Eine facettenreiche Reise durch Georgien

Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer (Teil II)

Freitag, 19. Juli 2024 || Entdecken Sie im zweiten Teil des Reiseberichts von Sandra Gilles Georgien von den majestätischen Gipfeln Swanetiens bis zur pulsierenden Küstenstadt Batumi. In ihrem Reisebericht führt Sie Sandra Gilles durch das höchstgelegene Dorf Europas, Uschguli, entlang eindrucksvoller Gletscher und historischer Paläste bis hin zum modernen Flair Batumis am Schwarzen Meer. Und am Ende heißt es Abschiednehmen von einer facettenreichen Reise durch den Kaukasus. Erleben Sie eine Reise voller Kontraste, Abenteuer und unvergesslicher Momente.

Wo ist eigentlich Blog Sommerreihe Thomas Morus Akademie Bensberg e1720527587762

Wo ist eigentlich… Andreas Würbel?

Dienstag, 16. Juli 2024 || Entdecken Sie verborgene Schätze und persönliche Geschichten in unserer Sommerreihe „Wo ist eigentlich…?“. Begleiten Sie unser Redaktionsteam auf faszinierende Reisen zu ihren Sommerurlaubszielen – von den historischen Gassen Danzigs über die charmanten Straßen Kopenhagens bis zu den malerischen Landschaften des Watzmanns. Tauchen Sie ein in die Vielfalt von Lübeck, erleben Sie das sonnige Flair Südfrankreichs, und folgen Sie uns zu weit entfernten Orten wie Amerika und Südafrika. Jede Woche enthüllen wir ein neues Reiseziel, gespickt mit persönlichen Erlebnissen. Heute nimmt uns Akademiereferent Andreas Würbel mit zu seinem Urlaubsziel nach Lübeck.

Frida Kahlo zum Todestag Mehr im Blog der Akademie e1720033623256

Frida Kahlo – leuchtende Farben aus dem Dunkeln heraus

Samstag, 13. Juli 2024 || Am 13. Juli 1954 verstarb die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo. Ihre Werke, geprägt von Schmerz, Leiden, Leidenschaft und einem unerschütterlichen kämpferischen Willen, sind ein Spiegel ihrer eigenen Biografie. Anlässlich ihres 70. Todestages möchte Akademiereferentin Judith Graefe das Leben und das künstlerische Schaffen dieser außergewöhnlichen Frau würdigen.

Georgien fasziniert e1720557438817

Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer

Donnerstag, 11. Juli 2024 || Gemeinsam mit Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, ist Sandra Gilles, Leiterin des Referats Ferienakademie, und eine Reisegruppe in Georgien unterwegs. Sie erkunden auf ihrer Reise nicht nur die beeindruckenden Landschaften zwischen Großem und Kleinem Kaukasus, sondern entdecken auch die jahrhundertealte christliche Glaubenstradition Georgiens. Diese Reise führt von Tbilisi aus erstmals westwärts in die Region Swanetien, das Herz des Kaukasus, bis hin zum Schwarzen Meer. Von der Anreise, den ersten Besichtigungen und Begegnungen der ersten Tage berichtet Sandra Gilles im heutigen Blogbeitrag.

Wo ist eigentlich Judith Graefe - Sommerreihe 2024 - Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Wo ist eigentlich… Judith Graefe?

Dienstag, 9. Juli 2024 || Entdecken Sie verborgene Schätze und persönliche Geschichten in unserer Sommerreihe „Wo ist eigentlich…?“. Begleiten Sie unser Redaktionsteam auf faszinierende Reisen zu ihren Sommerurlaubszielen – von den historischen Gassen Danzigs über die charmanten Straßen Kopenhagens bis zu den malerischen Landschaften des Watzmanns. Tauchen Sie ein in die Vielfalt von Lübeck, erleben Sie das sonnige Flair Südfrankreichs, und folgen Sie uns zu weit entfernten Orten wie Amerika und Südafrika. Jede Woche enthüllen wir ein neues Reiseziel, gespickt mit persönlichen Erlebnissen. Den Anfang unserer Sommerreihe macht heute Akademiereferentin Judith Graefe, die mit ihrer Familie in Amerika unterwegs ist und mit ihrer Reise in New York beginnt.

Schulferien - Segen - Mehr im Blog der Akademie

Schul-Ferien!

Sonntag, 7. Juli 2024 || Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine Zeit der Erholung, des Loslassens und der neuen Entdeckungen. Lassen Sie sich in den kommenden 6 Wochen vom altirischen Segenswunsch begleiten, der Ihnen Frieden, Freude und Schutz auf all Ihren Wegen schenkt.

Joseph Joachim Raff – Ein Leben fuer die Musik e1719694794881

Joachim Raff – ein deutscher Romantiker aus der Schweiz

Mittwoch, 3. Juli 2024 || Joseph Joachim Raff, geboren am 27. Mai 1822 in Lachen am Zürichsee, begann seine Karriere als Primarlehrer in Rapperswil. 1845 wurde er von Franz Liszt als Sekretär engagiert, was zu ersten größeren Aufführungen seiner Werke führte. 1856 zog Raff nach Wiesbaden, wo er 21 Jahre lang intensiv komponierte und als Klavierlehrer sowie Dozent tätig war. 1877 wurde er zum ersten Direktor des Hochschen Konservatoriums in Frankfurt berufen und trug maßgeblich zu dessen internationalem Ruf bei, unter anderem durch die Anstellung von Musikgrößen wie Julius Stockhausen und Clara Schumann.

Bela Bartok - Mehr im Blog der Akademie

Béla Bartók und die Schweiz – 30 Jahre Freundschaft

Samstag, 29. Juni 2024 || Für viele Komponisten der Moderne ab 1900 war die Schweiz ein inspirativer Zwischenhalt. Die Sommer-Reihe führt durch die Schweiz und stellt bekannte wie weniger bekannte Musiker vor. Der Schweizer Musikwissenschaftler Dr. Josef Zemp ist dabei der „musikalische Reiseleiter“.

Zum Sommeranfang ein Gedicht - Mehr im Blog der Akademie

An einem Sommermorgen

Donnerstag, 20. Juni 2024 || Zum Sommeranfang hat Akademiereferentin Judith Graefe ein Gedicht von Theodor Fontane ausgewählt: „An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab.“ In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gute Sommerzeit!

Goethe Akademie September 2024

Die Leiden der jungen Eleonore

Donnerstag, 13. Juni 2024 || Einer der ersten Bestseller der Weltliteratur wird 250 Jahre alt. Die diesjährige Goethe-Akademie zur Feier des Geburtstages findet vom 12. bis zum 15. September 2024 in Wetzlar statt – und damit in unmittelbarer Nähe zu den Schauplätzen, die Goethe in seinem Roman „Leiden des jungen Werthers“ beschrieben hat. Im heutigen Blogbeitrag blickt PD Dr. Jutta Heinz (Goethe-Wörterbuch Tübingen) auf Lotte. Was wissen wir eigentlich von dem hübschen jungen Mädchen? Was wissen wir von Lotte?