
„Im Lichte der Medici“
Barocke Kunst Italiens
In Florenz war die Entwicklung der Künste und Wissenschaften besonders eng mit dem Aufstieg und Fall der Dynastie der Medici verknüpft. Eine lange Friedenszeit, eine blühende Wirtschaft und ein stabiles Staats- und Herrschaftsgefüge ließen die Künste prosperieren. An der von Cosimo I. 1563 gegründeten Accademia delle Arti del Disegno lag das Augenmerk auf Zeichnung und Aktstudium.
Meisterhaft erfasste man Oberflächen, weiche Haut und verschiedenste kostbare Materialien, sprechen die Figuren bis heute unvermittelt zu uns dank ihrer expressiven Gestik und Mimik und in ausladend opulenten Originalrahmen. Sie sind Botschafter einer Zeit, in der sich die Mächtigen dieser Welt über ihre Liebe zur Kunst definierten. Dies verbindet die Medici mit den Sammlern Haukohl und Rau, die diese gesellschaftspolitisch-tragende Rolle in unserer Gegenwart weiterführen.
Donnerstag, 16. Mai 2019
11.15 Uhr    
Begrüßung und Einführung
 Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
 Dr. Susanne Blöcker, Arp Museum Bahnhof Rolandseck
 Das Großherzogtum Toskana
 Paläste und Schätze der späten Medici 
Mit Cosimo I. übernimmt 1537 die jüngere Linie der Medici die Herrschaft über die Stadt Florenz und die Toskana. Der alte Familiensitz Palazzo Medici wird aufgegeben, der Großherzog residiert nunmehr im Palazzo Vecchio und im Palazzo Pitti. Die Prunksäle werden im 16. und 17. Jahrhundert durch Künstler des Manierismus und des Barock im Sinne der Familientraditionen und später dann des Absolutismus umgestaltet. Gemäldegalerien, Skulpturengärten und Schatzkammern der späten Medici füllen sich bis Mitte des 18. Jahrhunderts mit prachtvoller Kunst - der Musenhof der frühen Medici lebt fort.
Dr. Andreas Thiel, Kunsthistoriker und Archäologe, Bad Soden
12.15 Uhr    
Sammeln als Leidenschaft
 Einsichten in die Arbeit und Beweggründe eines Sammlers 
Gespräch mit dem Sammler Gerhard Meerwein, Mainz
13.15 Uhr    
Mittagessen
Restaurant Bistro Interieur No. 253 im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
14.30 Uhr    
Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens
 Die Haukohl Family Collection European Tour
 Führung durch die Sonderausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Dr. Susanne Blöcker, Kunsthistorikerin, Kuratorin der Kunstkammer Rau, Arp Museum Bahnhof Rolandseck
15.30 Uhr   
 Mit dem Rahmen ins rechte Licht gerückt?
 Bilderrahmen und ihre Bedeutung
Dipl.-Rest. Susanne Leydag, Restauratorin, Arp Museum Bahnhof Rolandseck
16.15 Uhr  
  … und alle Fragen offen?
 Abschlussgespräch
16.30 Uhr    
Ende der Veranstaltung 
Gelegenheit zum individuellen Besuch der Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck bis 18.00 Uhr.
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

				 
				 
				 
Hans-Joachim Wagner				 
				 







