Neues Halbjahresprogramm erschienen
„In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe.“
— Demokrit
Gerade in einer Zeit, in der politische, soziale und religiöse Ordnungen unter Druck geraten, gewinnen Orte der Besinnung, der Bildung und des reflektierten Austauschs an Bedeutung. Mit unserem neuen Programm für das kommende Halbjahr möchten wir genau solche Räume eröffnen – Räume, in denen Denken Tiefe gewinnt, kulturelle Kontinuität lebendig bleibt und geistige Offenheit neue Perspektiven schafft.
Unser Angebot ist vielfältig: philosophische und kunstgeschichtliche Seminare, theologische Akademietagungen, musikalische Veranstaltungen, Workshops für Ehrenamtliche und Lehrkräfte, Angebote zur beruflichen Bildung sowie Fachtagungen zu gesellschaftspolitischen Themen. Alle laden ein zur Auseinandersetzung mit bleibenden Fragen und bieten Raum für Inspiration und Dialog.
Sie begegnen profilierten Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis, die ihre Disziplinen mit Sachverstand und Leidenschaft vertreten. Das thematische Spektrum reicht von Simone de Beauvoir bis zum Judentum in unserer Reihe Weltreligionen, von einzelnen Büchern der Bibel über Richelieu bis zur Künstlichen Intelligenz, von der Malerei Botticellis bis zu den Klangwelten Johann Sebastian Bachs.
Ein besonderes Highlight sind zudem unsere zwei Jahreswechselveranstaltungen, die einen festlichen Start in neue Perspektiven eröffnen.
Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren, stellen Sie Fragen, treten Sie in den Dialog – und gestalten Sie mit uns Orte, an denen Denken, Kultur und Begegnung lebendig werden.