Hilfe durch Mediation-BMM-Workshop in Bensberg
© unsplash, gemeinfrei

Schulmediation kann mehr!

Zusatzqualifikation und eigene Haltung. Aufbaumodul für Schulme­diatorinnen und -mediatoren

Zahlreiche Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich mit Mediation in der Schule. Neben der Einführung der Schulmediation und der Qualifizierung der Schülerinnen und Schüler sind weitere Fragestellungen und Themen in der Schulmediation von Bedeutung.

Wie kann einer Eskalation von Konflikten entgegengewirkt werden? Welche Bedeutung hat die eigene „Haltung“ in Konfliktgesprächen? Welche Maßnahmen nutzen bei Konflikten zwischen großen Gruppen? Welche Übungen helfen, um eine angemessene Kommunikation zu gewährleisten? Weiterhin wird vertiefend auf die Rolle des Mediators eingegangen. Außerdem sollen Fragen zur intensiveren Implementierung thematisiert werden.

Dieser Workshop baut auf den drei Basismodulen zur Streitschlichtung nach dem Bensberger Mediations-Modell auf und setzt die Teilnahme an diesen voraus. Die dort erarbeiteten Inhalte gelten als bekannt. Der Workshop kann als Baustein zur Anerkennung der 60-Stunden-Ausbildung in der Schulmediation dienen, eine Voraussetzung für die Anerkennung als BMM-Schulmediator/-Schulmediatorin durch die BMM GbR bzw. durch die Thomas-Morus-Akademie.

Zu diesem Workshop laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erscheint in der Regel etwa neun Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Eine Anmeldung ist jedoch bereits jetzt möglich. Wir freuen uns über Ihre frühzeitige Anmeldung, da sie uns eine verlässliche Planung erleichtert.

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.

.