PERMA-Leadership: Wie stärkenorientierte Führung wirklich trägt
„Ich setzte meinen Fuß in die Luft – und sie trug.“
Dieses poetische Bild von Hilde Domin ist mehr als ein schöner Satz. Es ist ein mutiger Gedanke – und ein starkes Führungsprinzip. Denn genau darum geht es in moderner Führung: den nächsten Schritt tun, auch wenn der Boden noch nicht ganz fest scheint. Vertrauen, ausprobieren, Haltung zeigen. Und genau das vermittelt PERMA-Leadership.
Warum Stärkenorientierung in der Führung entscheidend ist
Viele Führungskräfte erleben täglich, wie anspruchsvoll es ist, Teams zu motivieren, Leistung zu fördern und dabei gesundes Miteinander zu bewahren. Die klassische Defizitorientierung – Schwächen finden und beheben – greift dabei oft zu kurz.
PERMA-Leadership geht einen anderen Weg: Es fragt, was bereits da ist – und wie man vorhandene Potenziale so aktiviert, dass echte Höchstleistung möglich wird.
PERMA steht für:
- Positive Emotionen
- Engagement
- Relationships (Beziehungen)
- Meaning (Sinn)
- Accomplishment (Erfolg)
Diese fünf Elemente sind wissenschaftlich fundierte Wirkfaktoren für Wohlbefinden und Leistung – bei Mitarbeitenden ebenso wie bei Führungskräften selbst.
Führung neu denken – mit Stephan Teuber
Stephan Teuber lebt diesen Ansatz mit spürbarer Überzeugung. Sein Lieblingszitat – das von der Luft, die trägt – bringt sein Führungsverständnis auf den Punkt:
„Nur wer etwas erprobt, kann erfahren, ob es trägt – sei es im Selbstmanagement oder in der Führung.“
Teuber ermutigt dazu, Dinge auszuprobieren, statt sie zu zerdenken. Führung sei kein starres System, sondern ein Erfahrungsraum. Wer sich auf Neues einlässt, findet oft ungewöhnliche, aber wirksame Lösungen – auch im Umgang mit schwierigen Teamdynamiken, Veränderungsprozessen oder Unsicherheiten.
Sein pragmatisches Motto:
„Auch ungewöhnliche Lösungen lösen.“
Dazu gehört auch, den Blick mal auf den Kopf zu stellen – zum Beispiel mit der von ihm gern eingesetzten Kopfstandmethode:
„Was müssten wir tun, damit das Problem noch schlimmer wird?“
Und dann: das Gegenteil davon. Oft ein erhellender Perspektivwechsel.
Was bringt PERMA-Leadership konkret?
Im Seminar lernen Teilnehmende:
✔️ Stärken im Team zu erkennen und gezielt einzusetzen
✔️ Motivierend mit Schwächen umzugehen, ohne zu entmutigen
✔️ Ein Führungsklima zu schaffen, das Gesundheit, Motivation und Leistung fördert
✔️ Das PERMA-Modell direkt im Führungsalltag anzuwenden
Das Besondere: Es geht nicht nur um Haltung, sondern um praxisnahe Umsetzung. Die vermittelten Methoden und Impulse sind sofort übertragbar – für Teamgespräche, Konfliktlösungen, Zielvereinbarungen und Selbstführung.
Fazit: Führen mit Haltung – und Wirkung
PERMA-Leadership ist kein abstraktes Konzept, sondern eine konkrete Einladung an Führungskräfte, ihren Stil zu reflektieren, neue Impulse zuzulassen – und dabei die eigenen Stärken ebenso ernst zu nehmen wie die ihres Teams.
Wer mutig führt, darf erleben:
Die Luft trägt.
📅 Mehr erfahren & teilnehmen
Kurs: PERMA-Leadership – Stärkenorientiert führen
Ort: Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Dozent: Stephan Teuber
👉 Hier geht es zur Anmeldung