Neues Halbjahresprogramm: Räume für Denken, Kultur und Begegnung

„In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe.“
— Demokrit

In einer Zeit, in der politische, soziale und religiöse Ordnungen unter Druck geraten, wächst das Bedürfnis nach Orten, die zum Innehalten und Reflektieren einladen. Orte, an denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen, Fragen stellen, zuhören und neue Perspektiven entwickeln können. Mit unserem neuen Halbjahresprogramm möchten wir genau solche Räume schaffen.

Vielfalt, die inspiriert

Das Programm ist bunt und vielfältig – und lädt ein, sich mit den großen Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Ob philosophische und kunstgeschichtliche Seminare, theologische Akademietagungen, musikalische Veranstaltungen oder Workshops für Ehrenamtliche und Lehrkräfte – hier finden Sie Formate, die Wissen vertiefen, Dialog fördern und neue Horizonte eröffnen.

Auch berufliche Bildung und gesellschaftspolitische Fachtagungen sind Teil des Angebots. So verbinden wir Theorie und Praxis, individuelle Fragen und gesellschaftliche Herausforderungen.

Von Simone de Beauvoir bis Johann Sebastian Bach

Das thematische Spektrum könnte kaum weiter sein:

  • Philosophie & Theologie: Von Simone de Beauvoir bis zum Judentum in unserer Reihe Weltreligionen.
  • Geschichte & Gesellschaft: Von einzelnen Büchern der Bibel über Richelieu bis zur Künstlichen Intelligenz.
  • Kunst & Musik: Von Botticellis Malerei bis zu den Klangwelten Johann Sebastian Bachs.

Diese Vielfalt wird getragen von renommierten Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft teilen – und den offenen Austausch suchen.

Hightlights zum Jahreswechsel

Ein besonderes Angebot sind unsere zwei Jahreswechselveranstaltungen, die den Übergang in das neue Jahr festlich und inspirierend begleiten. Sie laden ein, Bilanz zu ziehen, neue Fragen zu stellen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Einladung

Wir laden Sie herzlich ein, unser neues Programm zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren, diskutieren Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit uns lebendige Räume für Denken, Kultur und Begegnung.

Zum Programm geht es hier.

Andrea Hoffmeier | Akademiedirektorin

Andrea Hoffmeier - Akademiedirektorin - Thomas-Morus-Akademie Bensberg-