
“Gelobt seist du, mein Herr”
800 Jahre Franz von Assisi
Franziskus von Assisi gehört zu den wohl bekanntesten und schillerndsten Heiligen des römisch-katholischen Kanons.
Ob Vogelpredigt, Stigmatisation, die Stimme vom Kreuz in San Damiano, die Begegnungen mit Aussätzigen oder der Wolf von Gubbio – zahlreiche Erzählungen aus den Lebensbeschreibungen des Franz von Assisi sind aus bildlichen Darstellungen und unzähligen Nacherzählungen bekannt. Aus Anlass des 800. Todestages des Heiligen aus Assisi möchten wir die Person und Spiritualität von Franziskus genauer in den Blick nehmen. Dafür beginnen wir mit einer detaillierteren Beschäftigung mit der Biographie des Franziskus.
Ausgehend von seinen prägenden Erlebnissen befassen wir uns exemplarisch mit drei Elementen franziskanischer Spiritualität: Schöpfungsverantwortung, Augenhöhe und Armut. Welche Rolle spielen diese Elemente für Franziskus selbst, wie versteht er, wie verstehen seine frühen Biographen im jungen Orden sie? Mit viel Raum für gemeinsame Diskussionen und Quellenarbeit nähern wir uns diesen Fragen. Dazu gehört auch immer der Übertrag in die Gegenwart und die Frage danach, ob und wie diese Elemente franziskanischer Spiritualität auch heute noch trag- und fruchtbar sein können.
Die beiden Referierenden stehen zu diesen Fragen Rede und Antwort. Sie ergänzen sich hierbei nicht nur in ihrer franziskanischen Lebensform als Schwester und Bruder, sondern auch in unterschiedlichen Fachexpertisen als Kirchenhistorikerin und Systematischer Theologe.
Herzliche Einladung nach Bensberg, um Franziskus von Assisi genauer kennenzulernen.
Pace e bene!
Ihre Referenten/innen
Ihre Tagungsleitung
Samstag, 21. März 2026
14.00 Uhr
Franz von Assisi
Einstieg in die Biographie eines Heiligen
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
Schöpfungsverantwortung
Franziskus und der Sonnengesang
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Augenhöhe
Franziskus und Gemeinschaft
21.15 Uhr
Ende des Veranstaltungstages
Sonntag, 22. März 2026
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
8.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der Edith-Stein-Kapelle
9.45 Uhr
Einfaches Leben
Franziskus und Frau Armut
11.15 Uhr
Kaffee- und Teepause
11.30 Uhr
Und heute?
Franziskanisches Leben der Gegenwart
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.