
Kinder Gottes werden
Gott suchen und bei sich aufnehmen
„Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben!“ (Joh 1,12)
Dieses Zitat aus dem Evangelium vom Weihnachtstag (25.12.) vermag zu veranschaulichen, wozu der Advent als Vorbereitungszeit von Weihnachten ebenfalls dienen soll: dass diejenigen, die das Geheimnis von Weihnachten glauben, mehr und mehr durch das Leben zur Gestalt des Gott Suchenden und Aufnehmenden heranreifen.
Hierbei helfen uns vier verschiedene Holzskulpturen, die Ernst Barlach 1934 im Kontext seines Frieses der Lauschenden geschaffen hat. Diese Holzskulpturen, die für Adventshaltungen stehen können, sollen uns beim Betrachten und Einüben dessen, was geistliches Aufnehmen bedeutet, begleiten.
Wir laden Sie herzlich ein!
Ihr/e Referent/in
Freitag, 15. Dezember 2023
14.00 Uhr
Der Mensch im Advent oder in der Vorweihnachtszeit
Gleiche Zeit, verschiedene Haltungen - Erste Bestandsaufnahme
15.30 Uhr
Kaffee- und Teepause
15.45 Uhr
Barlachs Fries der Lauschenden
Eine Einführung - Teil 1
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr 
Barlachs Fries der Lauschenden
Eine Einführung - Teil 2
Samstag, 16. Dezember 2023
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
9.30 Uhr 
Der Sinnende
Betrachtung - Bibelarbeit – Kleingruppen - Eutonische Atemübung
10.45 Uhr 
Kaffee- und Teepause
11.15 Uhr 
Der Empfindsame
Betrachtung - Bibelarbeit – Kleingruppen - Eutonische Atemübung
12.30 Uhr 
Mittagessen
14.00 Uhr
Der Begnadete
Betrachtung - Bibelarbeit – Kleingruppen - Eutonische Atemübung
15.15 Uhr
Kaffee- und Teepause
Gelegenheit zum Austausch, für Gespräche und Stille
17.00 Uhr 
Eucharistiefeier
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr 
Adventliches Beisammensein
Bei Glühwein und Punsch - bei trockenem Wetter draußen
Sonntag, 17. Dezember 2023
ab 7.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
9.30 Uhr 
Der Gläubige
Betrachtung - Bibelarbeit – Kleingruppen - Eutonische Atemübung
10.45 Uhr 
Kaffee- und Teepause
11.00 Uhr 
Die Erwartende
Betrachtung - Bibelarbeit – Kleingruppen - Eutonische Atemübung
12.15 Uhr 
Reflexion der Tage und Mittagsgebet
13.00 Uhr 
Mittagessen
14.00 Uhr 
Ende der Veranstaltung
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.


				 
				 
				 
Hans-Joachim Wagner				 
				 







