Herzlich laden wir Sie nach Bensberg ein, um Dietrich Bonhoeffers Denken und Wirken zusammen auf die Spur zu kommen! Fast jeder kennt seinen Namen und…
HERZLICH WILLKOMMEN
Akademie in den Häusern I Blog
Der Blick von oben: Das Kardinal Schulte Haus aus einem einzigartigen Blickwinkel © Luftikus-Media (vielen Dank)
Veranstaltungsprogramme der Akademie
Hier finden Sie den Katalog der Ferienakademien 2025 sowie das Akademieprogramm von März bis September 2025.
Unsere Empfehlungen
10. bis 11. Mai 2025 (Sa.-So.)
Dietrich Bonhoeffer. Mut und Glaube
Bonhoeffers geistliches und ethisches Vermächtnis
AkademieExtra26. bis 27. April 2025 (Sa.-So.)
Die etwas andere Renaissance
Die osteuropäischen Zentren der Frührenaissance
AkademietagungDas Wort Renaissance ruft Assoziationen mit den Meisterwerken Italiens hervor. Man denkt an Florenz, Rom und vielleicht auch an Fontainebleau, doch schon seltener kommt einem…
6. bis 15. Juni 2025 (Fr.-So.)
Bretagne
Steine, Land und Meer
Ferienakademie | FlugreiseDie Magie der Bretagne rührt nicht zuletzt von ihrem enormen Facettenreichtum her: wildes Meer, schroffe Küste und sanfte, grüne Landschaften im Hinterland. Der unablässige Wandel…
Veranstaltungskalender
17. bis 21. April 2025 (Do.-Mo.)
Osterklänge in Baden-Baden
Ein Fest mit den Berliner Philharmonikern
Ferienakademie | EigenanreiseEin glanzvolles Jahrzehnt geht zu Ende: zum letzten Mal residieren die Berliner Philharmoniker unter ihrem gefeierten Chefdirigenten Kirill Petrenko an den Ostertagen in Baden-Baden. 2025…
17. bis 20. April 2025 (Do.-So.)
„Der Geist ist es, der lebendig macht” (Joh 6,63)
Die christliche Gottesvorstellung angesichts von Tod und Auferstehung Jesu
TagungWährend man sich unter den Begriffen „Vater“ und „Sohn“ etwas vorstellen kann, erscheint der Heilige Geist als der große Unbekannte innerhalb der Dreifaltigkeit. Dabei ist…
17. bis 20. April 2025 (Do.-So.)
Das heilige Schauspiel von Passion und Auferstehung
Hauptdarsteller, Nebenrollen, Requisiten und Kulissen
TagungDie Passionserzählungen und die Berichte von den Erscheinungen des Auferstandenen in den Evangelien regten schon früh zu szenischen Darstellungen an. Das Lesen der Leidensgeschichte in…
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen