
Mit allen Sinnen
Kulturelle Vielfalt am Rhein
Im Luftkurort Boppard befindet sich die romanische Basilika Sankt Severus, die nicht nur eine lange und spannende Geschichte besitzt, sondern auch gefüllt mit einigen kunsthistorischen Besonderheiten, wie dem Spinnengewölbe und demm ittelalterlichen Triumphkreuz. Oberwesel, die kleine Weinstadt am Mittelrhein, kann mit zwei kunsthistorisch besonders bedeutsamen Kirchen aufwarten. Die Stiftskirche Unserer Lieben Frau und die Stiftskirche Sankt Martin. Kirchenräume sollten nicht nur sehend, sondern auch hörend erkundet werden. Und weil die fünf Sinne im Mittelpunkt dieser Erkundung stehen, werden Geruchs- und Geschmackssinn durch typisch rheinische Gastronomie und eine Weinprobe ebenfalls angesprochen.
Ihr/e Reiseleiter/in
Freitag, 18. August 2023
9.30 Uhr
Treffpunkt an Sankt Severus in Boppard
Basilika Sankt Severus Boppard
Kunsthistorische Führung
Die Basilika St. Severus, eine ehemalige Stiftskirche, wartet mit einer wechselvollen Geschichte auf. Anfang des 5. Jahrhunderts, nach Aufgabe des römischen Kastells, wurde in den Ruinen eines zentralen Thermalbades der Kirchenbau errichtet. Die frühchristlichen Zeugnisse sind bis heute in Form der Basis eines Taufbeckens und Grabsteinen aus dem 6. Jahrhundert sichtbar.
Stiftskirche Unserer Lieben Frau, Oberwesel
Kunsthistorische Führung und musikalische Darbietung mit Orgel und Gesang
Beeindruckend grüßt die zum Rhein gelegene mächtige Stiftskirche Unserer Lieben Frau aus dem 14. Jahrhundert alle Ankommenden. Dieser hochgotische Bau, der nicht zuletzt wegen seiner immer noch reichen Ausstattung zu den bedeutendsten in Deutschland gehört, bietet die Möglichkeit, sich mit einer sakralen Topographie zu beschäftigen und den Raum auch akustisch zu erkunden.
12.30 Uhr
Mittagessen in der Historischen Weinwirtschaft Oberwesel
Stiftskirche Sankt Martin
Kunsthistorische Führung und musikalische Darbietung mit Orgel und Gesang
Nahezu auf dem höchsten Punkt der Stadt gelegen befindet sich die Stiftskirche Sankt Martin mit ihrem mächtigen Wehrturm, im Volksmund auch „Weiße Kirche“ genannt.
Geführter Stadtrundgang
Auf einem Stadtspaziergang wird die römische Vergangenheit Oberwesels erfahrbar. Die Blütezeit der seit 1216 als solche bezeichneten Stadt lag im 13. und 14. Jahrhundert.
16.15 Uhr
Weinprobe
Eine Weinprobe im Weingut Lanius-Knab lässt die Finesse des Weinbaus am Mittelrhein mit seinen Rieslingen, aber auch den Spätburgundern geschmacklich erfahren.
Schifffahrt
Von der Welterbestätte „Mittelrhein“ mit ihren pittoresken Städten und Burgen geht die Fahrt über den Rhein von Oberwesel nach Boppard, wo die Erkundung endet.
ca. 19.00 Uhr
Ende der Veranstaltung am Schiffsanleger Boppard (Die Uhrzeit orientiert sich an der Schifffahrt von Oberwesel nach Boppard).
Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.